Aikido ist eine gewaltlose, moderne Bewegungs- und Verteidigungskunst aus Japan, die weder Sieger noch Verlierer kennt. Schon die Bedeutung des Namens Aikido zeigt, dass wir es hier nicht mit einem Sport zu tun haben:
AI = Harmonie, Liebe, Freundschaft
KI = Lebensenergie, geistige Kraft
DO = Weg
Aikido wird in Gruppen und immer mit mindestens einem wechselnden Trainingspartner/in geübt. Die Alters- und Gradierungsunterschiede spielen dabei keine Rolle. Jede/r übt mit jedem/jeder.
Alle können mit dem Üben von Aikido beginnen, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Das regelmässige Üben zeigt schnell Fortschritte in Beweglichkeit, Körperkoordination und besserer allgemeiner Fitness.
Das Training findet, wie auch bei anderen japanischen Kampfkünsten, im Dojo statt. Das Wort Dojo kann mit „Ort des Weges“ übersetzt werden. Das Dojo vom Aikido Sursee befindet sich an der Allmendstrasse 11, im 2. Stock des Sustra-Gebäudes.
Der „Rock“ ist in Wirklichkeit eine Hose und heisst Hakama. Bei uns wird der Hakama ab dem höchsten Schülergrad (1. Kyu) getragen. Traditionell ist der Hakama eine Art „Überhose“, damit das Gi – auch Kimono genannt – bei der Arbeit nicht schmutzig wird.
Wie in anderen japanischen Kampfkünsten gibt es sechs Schülergrade (6. bis 1. Kyu) und zehn Meistergrade (1. bis 10. Dan). Die Schülergrade werden häufig mit farbigen Gürteln gekennzeichnet, die Meistergrade haben einen schwarzen Gurt. Beim Aikido Sursee verwenden wir die farbigen Gürtel nur bei Kindern und Jugendlichen. Die Erwachsenen tragen entweder einen weissen oder einen schwarzen Gurt. Ab dem höchsten Schülergradund bei den Meistergrad tragen wir zusätzlichen den Hakama (siehe vorherige Frage).
Es gibt die Möglichkeit, pro Quartal oder pro Jahr zu bezahlen.
Wenn mehrere Familienmitglieder angemeldet sind gewähren wir Ermässigungen.
Pro Quartal | Pro Jahr | |
Erwachsene | 165.- | 600.- |
Lehrlinge und Studenten | 130.- | 480.- |
Kinder bis 15 Jahre | 100.- | 360.- |
Wir bieten pro Woche 3 Trainingseinheiten à 1.5 Stunden für Erwachsene und 6 Trainingseinheiten à 1 Stunde für Kinder und Jugendliche an. Einzelne Einheiten sind explizit für Fortgeschrittene vorgesehen. Man kann so oft üben wie man möchte. Wer also häufiger übt hat mehr von seinem Teilnehmerbeitrag ;-)
Ein Einstieg ist für Erwachsene, Jugendliche und Kinder jederzeit nach Vereinbarung möglich. Verwende dazu das Kontaktformular auf unserer Homepage.
Für einen ordentlichen Einstieg empfehlen wir, einen Einführungskurs zu besuchen. An sechs aufeinander folgenden Abenden kann man sich mit Aikido vertraut machen und anschliessend für sich entscheiden, ob das Aikido das Richtige für einen ist. Für die Einführungskurse braucht es noch keine spezielle Ausrüstung; lange Hose und T-Shirt reichen. Einführungskurse werden zwei Mal jährlich angeboten (Frühjahr/Herbst).